Die besten Jung-Börsianer im Testgebiet 2022

image_pdf
Spielbedingungen
1. Das Spiel

Das VR-Börsenspiel bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, marktwirtschaftliche Zusammenhänge, insbesondere von organisierten Wertpapiermärkten, d.h. “Börsen”, kennen zu lernen und besser zu verstehen. Dabei werden die Abläufe des Börsengeschäfts vom Kundenauftrag über den Handel bis hin zur Abrechnung und Verbuchung simuliert. Echte Risiken sind ausgeschlossen. So sammeln die Teilnehmer spielerisch Erfahrungen, die für den Umgang mit realen Geld- und Vermögensanlagen wertvoll sind. Die Spieler können einzeln oder als Gruppe teilnehmen. Am Ende der Laufzeit werden die Depots miteinander verglichen. Gewonnen hat das Depot, das bei Spielende, nach Bewertung und Verkauf der Bestände zum Schlusskurs, das größte Gesamtvermögen aufweist.

2. Spielzeitraum

Das VR-Börsenspiel “Die besten Jung-Börsianer des Genossenschafts­verbands Testgebiet 2022” beginnt am 18. Januar 2022 um 07:30 Uhr und endet am 18. Mai 2022 um 23:00 Uhr.

3. Drei Spielprofile

Die Teilnehmer haben im Wertpapiergeschäft oft unterschiedliche Vorkenntnisse. Um diesen gerecht zu werden und jedem Teilnehmer die Chance auf einen Siegerplatz einzuräumen, können die Spieler zwischen drei Spielprofilen wählen. Die Teilnehmer müssen sich zu Beginn des Spiels für ein Profil entscheiden und werden dann in einer dem Profil zugeordneten Kategorie angemeldet. Es ist auch möglich, gleichzeitig mit zwei oder drei Depots mit unterschiedlichem Spielprofilen teilzunehmen. Die Verwaltung der drei Depots ist dann über dieselben Zugangsdaten gewährleistet.

Folgende Spielprofile werden angeboten:

Konservatives Spielprofil
Alle Aktien und ETPs, die am L&S TradeCenter gehandelt werden.
Startkapital: 50.000 €
Konservative Spieleinstellung
Spekulatives Spielprofil
Zusätzlich 40 % des Startkapitals in Hebelprodukten handelbar
Startkapital: 50.000 €
Spekulative Spieleinstellung
Hochspekulatives Spielprofil
Keine Handelsbeschränkungen
Startkapital: 100.000 €
Hochspekulative Spieleinstellung

Die Unterschiede zwischen den drei Spielprofilen werden in den nachfolgenden Spielbedingungen weiter verdeutlicht.

4. Spielkapital

Zu Beginn des Spiels stehen für jedes Depot 50.000,00 Euro (100.000 Euro)als fiktives Spielkapital zur Verfügung. Es gilt, dieses “Vermögen” durch geschickte Anlagedispositionen während der vorgegebenen Spielzeit zu vermehren. Am letzten Spieltag werden die Bestände zum aktuellen Schlusskurs bewertet. Ein Verkauf der Wertpapiere ist nicht notwendig.

5. Börsenhandel
Konservativ
Im Spiel verfügbar sind alle Aktien und ETPs, die L&S TradeCenter gehandelt werden.
Spekulativ / Hochspekulativ
Neben den Wertpapieren aus dem konservativen Spielprofil sind zusätzlich alle Hebelprodukte verfügbar, die am L&S TradeCenter gehandelt werden.

Eine Order wird zum neuesten, tagesaktuellen Geld- bzw. Briefkurs ausgeführt, der zum Zeitpunkt nach der Orderausführung verfügbar ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt “Abrechnung”.

Um einen fairen Spielablauf zu gewährleisten, gelten beim VR-Börsenspiel folgende Bestimmungen:

  • Mindestkurswert bei der konservativen und spekulativen Spielvariante
    Im Spiel können Papiere, die zum Zeitpunkt des Kaufs einen Kurswert von unter 1,00 Euro aufweisen, nicht gekauft werden. Sollte bei Papieren, die sich im Depot befinden, der Kurswert unter 1,00 Euro fallen, ist ein Verkauf trotzdem möglich.
  • Mindestkurswert bei der hochspekulativen Spielvariante
    Im Spiel können Papiere, die zum Zeitpunkt des Kaufs einen Kurswert von unter 0,10 Euro aufweisen, nicht gekauft werden. Sollte bei Papieren, die sich im Depot befinden, der Kurswert unter 0,10 Euro fallen, ist ein Verkauf trotzdem möglich.
  • Maximaler Umsatz bei der konservativen und spekulativen Spielvariante
    Pro Börsenhandelstag ist die Gesamtsumme der ausgeführten Käufe (ohne Spesen) auf den Betrag von 100.000 Euro beschränkt. Bei Überschreitung dieses Wertes werden weitere Käufe nicht mehr akzeptiert.
  • Maximaler Umsatz bei der hochspekulativen Spielvariante
    Pro Börsenhandelstag ist die Gesamtsumme der ausgeführten Käufe (ohne Spesen) auf den Betrag von 300.000 Euro beschränkt. Bei Überschreitung dieses Wertes werden weitere Käufe nicht mehr akzeptiert.
  • Positionslimit
    Konservatives Spielprofil
    Der Handel mit einem Wertpapier ist darauf beschränkt, dass immer nur so viele Stücke eines Papiers gekauft werden können, dass der Kaufpreis (ohne Spesen) einschließlich des Bestandes im Depot nicht höher als 15.000 Euro sein kann.
    Spekulatives Spielprofil
    Der Handel mit einem Wertpapier ist darauf beschränkt, dass immer nur so viele Stücke eines Papiers gekauft werden können, dass der Kaufpreis (ohne Spesen) einschließlich des Bestandes im Depot nicht höher als 15.000 Euro sein kann.
    Hochspekulatives Spielprofil
    Kein Positionslimit

  • Mindestanzahl der Order
    Damit die Teilnehmer beim VR-Börsenspiel regelmäßig tätig werden, gibt es eine vorgeschriebene Mindestanzahl der Order.
    Alle Teilnehmer müssen im ersten Spielmonat mindestens drei Transaktionen tätigen, ansonsten werden sie disqualifiziert und somit von der Platzierung und Siegerehrung des VR-Börsenspiels ausgeschlossen.
  • Handelszeiten
    Gehandelt werden kann von Montag bis Freitag jeweils von 07:30 – 23:00 Uhr,
    Samstag von 10:00 – 13:00 Uhr und Sonntag von 17:00 – 19:00 Uhr.
6. Day-Trading

Der Kauf und Verkauf desselben Wertpapiers innerhalb eines Börsentages ist möglich

7. Limits

Alle Börsenaufträge können durch die Angabe des entsprechenden Höchst- (bei Käufen) bzw. Mindestkurses (bei Verkäufen)
limitiert werden.

Außerdem ist das Setzen von Stop-Buy-Limits (bei Käufen) und Stop-Loss-Limits (bei Verkäufen) möglich.
Sämtliche Limitangaben erfolgen in Euro pro Stück. Limitaufträge können zeitlich begrenzt werden. Wird kein Gültigkeitsdatum
angegeben, gilt der Limitauftrag bis zum Ende des Börsenspiels.

Das System überprüft die Limitaufträge permanent auf Ausführung. Die Limitaufträge können Sie auf dem Reiter “Auftrag” jederzeit
einsehen.

Jeder Teilnehmer hat auch die Möglichkeit, bestehende Limitaufträge zu löschen (s. Kapital 11. “Spesen”).
Es können pro Depot bis zu 15 Limitaufträge (Limit-, Stop-Buy- und Stop-Loss-Aufträge) gleichzeitig erfasst werden

8. Online-Zugangsdaten zum Spiel

Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail mit seinem persönlichen Benutzernamen und seinem Passwort.

Bitte notieren Sie sich alle diese Angaben und bewahren Sie diese unbedingt auf.
Das Passwort und der Benutzername können jederzeit im Börsenspiel unter dem Reiter “Meine Daten” geändert werden.

9. Auftragserteilung

Erstmalige Kaufaufträge werden von den Spielteilnehmern nach Eingabe der persönlichen Zugangsdaten unter dem Reiter “Kaufen”
eingegeben. Der Teilnehmer kann entweder die Wertpapierkennnummer, die ISIN oder auch den Namen des Wertpapiers eingeben.
Beim gewünschten Wertpapier klickt er auf “Kaufen” und gibt die gewünschte Stückzahl und eventuell ein Limit ein.

Der Zukauf oder Verkauf von bereits im Portfolio befindlichen Werten kann direkt aus dem “Depot” durch Anklicken der gewünschten “Aktion” geschehen.

Alternativ kann der Verkauf von Wertpapieren auch über den Reiter “Verkaufen” erfolgen. Der Spieler klickt den Depotbestand an,
den er verkaufen möchte. Danach verfährt der Spieler genau wie beim Kaufvorgang.

10. Abrechnung

Jeder ausführbare Handel wird sofort zum nächsten, zur Verfügung stehenden Kurs ausgeführt. Sobald ein Auftrag ausgeführt ist, erscheint er unter “Auftrag”.
Verkaufte Positionen werden in der “Historie” dokumentiert. Aufträge, die das zur Verfügung stehende Kapital übersteigen, werden nicht ausgeführt.

11. Spesen

Bei jedem Kauf oder Verkauf fallen Gebühren von 0,3 Prozent des Kurswertes an.

Der Mindestspesensatz pro Transaktion beträgt 5,00 Euro.

Gelöschte Limitaufträge (durch Zeitablauf automatisch oder manuell durch den Teilnehmer selbst) werden mit einer Limitgebühr von 5,00 Euro belastet.
Dies gilt auch für noch nicht ausgeführte Kauf- und Verkaufsaufträge, die in der Liste “Aufträge” vor Ausführung gelöscht werden können.

12. Abgeltungssteuer

Im VR-Börsenspiel wird die Abgeltungssteuer in Höhe von 25,00 Prozent bei der Depotabrechnung berücksichtigt. Während des Spiels wird ein „Steuertopf“, welcher in der Depotübersicht ausgewiesen wird, mitgeführt. Realisierte Gewinne, Dividendenerträge oder realisierte Verluste werden im Steuertopf verbucht und lösen sofort entsprechende Steuerzahlungen oder Steuererstattungen aus. Diese Steuerbuchungen werden im Geldkonto ausgewiesen.

13. Kapitalmaßnahmen

Beim VR-Börsenspiel werden Kapitalmaßnahmen in der Regel automatisch berücksichtigt. Angesichts des großen
Wertpapierspektrums kann eine automatische Abwicklung der Kapitalmaßnahmen allerdings nicht immer gewährleistet werden.

  • Aktiensplit bzw. Reverse Split.
    Im Falle eines Aktiensplits werden die bestehenden Aktien in eine größere Anzahl von Aktien umgewandelt und somit der
    Nennwert der einzelnen Aktie entsprechend herabgesetzt. Beim Reverse Split werden bestehende Aktien zusammengelegt.
  • Dividende
    Dividendenzahlungen bei Aktien, die dem Spieler aufgrund des Depotbestandes während der Spielzeit zustehen, werden
    automatisch dem Geldkonto gutgeschrieben.
  • Namensänderungen
    Namensänderungen von Wertpapieren werden am nächsten Handelstag vorgenommen.
14. Auswertungen

Sämtliche Auswertungen (Depot, Auftrag, Konto, Historie, Rangliste) können jederzeit abgerufen und nach Wunsch als PDF exportiert werden.
Die Aktualisierung der Umsatzliste und die Neubewertung des Depotbestandes erfolgen sofort nach jeder Auftragsausführung.

Die Neuberechnung der Rangliste erfolgt stündlich.

15. Disqualifikation von Spielteilnehmern

Die Spielleitung behält sich das Recht vor, die Teilnehmer, die im ersten Spielmonat nicht mindestens drei Orders getätigt haben,
zu disqualifizieren und damit bei der Vergabe der Siegerplätze und der Siegerehrung auszuschließen. Teilnehmer, die im ersten
Monat nach Spielbeginn noch nicht tätig waren, erhalten eine Woche vor Ablauf dieser Frist zur Ankündigung dieser Maßnahme
eine Mitteilung, in der sie aufgefordert werden, in der verbleibenden Zeit noch aktiv zu werden, um die Disqualifikation zu
verhindern.

Ein eventueller Ausschluss von den Siegerplätzen bedeutet jedoch nicht
den Ausschluss vom VR-Börsenspiel.
Die Teilnehmer können weiterhin Wertpapiere im VR-Börsenspiel handeln.

Sollte ein Spielteilnehmer außerdem durch etwaige Handlungen versuchen, das Spiel zu manipulieren bzw. sich durch unerlaubte
Handlungen gegenüber den Mitspielern einen Vorteil zu verschaffen, ist die Spielleitung berechtigt, diesen Teilnehmer mit
sofortiger Wirkung zu disqualifizieren. Es besteht von Seiten des Teilnehmers oder der betreuenden Bank kein Anspruch auf
Erstattung der Teilnehmergebühr. Entscheidungen der Spielleitung können nicht angefochten werden.

Beim Verdacht der Manipulationen eines realen Börsenpreises zugunsten des Erfolgs
im VR-Börsenspiel behält sich die Spielleitung vor, die zuständige
Handelsüberwachungsstelle oder Börsenaufsicht zu informieren.
16. Endabrechnung

Sieger des VR-Börsenspiels “Die besten Jung-Börsianer des Genossenschafts­verbands Weser-Ems” ist, wer am letzten Spieltag nach Bewertung und
Verkauf der Bestände zum Schlusskurs das höchste Gesamtvermögen vorweisen kann.

Der Zeitpunkt der endgültigen Feststellung der Vermögensstände wird nach Börsenschluss am letzten Handelstag nachts festgelegt.

17. Teilnahmezertifikat

Für jeden aktiven Teilnehmer wird nach Abschluss des Spiels ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Disqualifizierte Teilnehmer erhalten kein Teilnahmezertifikat.

18. Preise für die Sieger

Die Teilnehmer der besten fünf Depots gewinnen attraktive Geldpreise und werden zur zentralen Siegerehrung am
(Termin wird noch festgelegt) mit attraktivem Rahmenprogramm eingeladen:

Platzierung & Preise
1. Sieger – Scheck im Wert von 200 Euro
2. Sieger – Scheck im Wert von 100 Euro
3. Sieger – Scheck im Wert von 50 Euro

19. Technische Probleme

Unser Ziel ist es, die Zugriffsmöglichkeit auf das VR-Börsenspiel während des Spielzeitraumes rund um die Uhr zu gewährleisten.
Jedoch kann es in Ausnahmefällen zu technischen Problemen kommen.

Es können von Seiten der Spielteilnehmer und von Seiten der beteiligten Banken keinerlei Ansprüche aufgrund von technischen
Problemen gegen die DIGITAL PROJECT GmbH hergeleitet werden.

20. Spielleitung

Reklamationen können nur bis zum letzten Tag des Börsenspiels angemeldet werden, eventuell später eingehende Reklamationen
sind hinfällig. Entscheidungen der Spielleitung sind verbindlich.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an uns:
Spielleitung: zentrale@digital-project.de